top of page
20230714_101344_edited.png

Logotherapie - Heilung durch Sinn.

Was ist Logotherapie?

Sinnlehre gegen Sinnleere

 

Die Logotherapie und Existenzanalyse leistet kompetente Hilfe bei den Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden oder an psychischen Problemen leiden. Die Menschen erfahren durch die Logotherapie eine Begleitung, die ihnen hilft Sinn im Leben zu entdecken und zu verwirklichen.

 

Die Logotherapie benutzt als einziges Medium die Sprache. Sie ist eine therapeutische/pädagogische/philosophische/seelsorgerliche Gesprächsform. 

Die Logotherapie konzentriert sich auf das Verständnis der zugrundeliegenden Werte und des Sinns des Lebens, wodurch Folgendes erreicht werden kann:

 

Positiver Einfluss auf das psychische Wohlbefinden: Das Nachdenken über den Sinn und Zweck des Lebens fördert das psychische Wohlbefinden und reduziert Ängste.

 

Ressourcen stärken: Der Therapeut hilft, innere Ressourcen und Wege zur Bewältigung von Schwierigkeiten zu entdecken.

 

Bewältigung von Verlusten: Logotherapie hilft, Verluste und persönliche Krisen als Teil des Lebens zu akzeptieren und zu bewältigen.

 

Förderung der Selbstentfaltung: Die Arbeit am Sinn fördert persönliches Wachstum, Selbstverbesserung und das Erreichen persönlicher Ziele.

 

Verbesserung der Beziehungen: Das Verstehen der eigenen Werte und Motivationen hilft, tiefere und aufrichtigere Beziehungen zu anderen zu schaffen.

​​

Im Unterschied zu der klientzentrierten Gesprächstherapie nach Calr R. Rogers ist die Logotherapie nicht werteneutral.  Es findet ein Dialog statt, ein Gedankenaustausch mit beidseitigen Bemühen, ein Stück Wahrheit konsensuell zu verstehen. Der Logotherapeut übt keine Spiegelfunktion aus, sondern - in Frankls Terminologie - "Katalysatorfunktion" aus, damit der Hilfesuchende die in der Welt für ihn bereitliegenden Sinnmöglichkeiten besser verstehen kann, sprich ihm wird zielorientiert und methodisch bei der eigenen Sinn-Findung geholfen.  

Ein kurzes Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=dGsuZm2lano&t=2s

Viktor Frankl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Prof. Dr. Franz Vesely, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15153593

Die von Viktor Frankl (siehe seine herausragende Biographie) geschaffene "Logotherapie und Existenzanalyse" gilt als erste sinnzentrierte Richtung der Psychotherapie. Sie wird auch als "Dritte Wiener Richtung" bezeichnet, nach der Psychoanalyse von Sigmund Freud und der Individualpsychologie von Alfred Adler.

Frankl wurde zu Vorträgen an 209 Universitäten auf allen Kontinenten eingeladen. In Anerkennung und Würdigung seiner Arbeit erhielt er 28 Ehrendoktorate und Orden. Er wurde zum Ehrenmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Frankls 40 Bücher sind bisher in mehr als 50 Sprachen erschienen. Weltweit gibt es über 150 akkreditierte Istitute, die Logotherapie unterrichten. 

Frankl besaß das Solo Flight Certificate und das Bergführer-Abzeichen des Alpenvereins Donauland. Drei Klettersteige im Rax-Peilsten-Gebiet sind nach ihm benannt.

Viktor_Frankl2.jpg
viktorfrankl.jpg
viktor-frankl-108~_v-img__3__4__m_-f5b946176ecf9749b4c4b7e228bd704e8144111b.jpg

Übrigens

Die Logotherapie ist nicht zu verwechseln mit der sprachlich so ähnlich klingenden Logopädie. Beide begründen sich zwar mit dem altgriechischen Wort «logos», einmal jedoch als Sinn für Lebenskunst und Lebenshilfe und einmal als «Wort der Sprache».

bottom of page